Die Idee

Der heise Verlag startete die Magazin Reihe "Hardware Hacks" - nun umbenannt in "Make". Diese hat zum Inhalt die Schwelle zur Elektronik und Hardware zu senken und sich dem Gebiet auch spielerisch zu nähern.

Beginnen wollen wir mit einfachen eletronischen Schaltungen und dann mit Evaluation Boards (Einplatinen-Computer mit ARM-Prozessor) weiter "machen".

Dazu passt ein Ansatz der schon vielerorts Nachahmer gefunden hat: Das Repair Cafe.

Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten.

 

Angebote im Programm und in den Sommerferien

Wir haben und werden das immer wieder als Pragrammpunkt anbieten.

Dazu gilt, wie für fast alle Angebote, wenn Interesse von Jugendlichen da ist, finden wir auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten eine Möglichkeit dies anzubieten.

Auch suchen wir - und das gilt auch für alle anderen Angebote - Unterstützung von interessierten Personen.

E-Werkstatt

Wir planen derzeit die Einrichtung einer E-Werkstatt auf der Gallerie.

Es sollen 2 Lötplätze mit einer selbstgebauten Absaugung entstehen und ein Bereich für Bastelarbeiten.

Derzeit sind die meisten Werkzeuge und Geräte noch ausgeliehen. Wenn es angenommen wird, dann werden wir ein Budget beantragen. bzw. uns um Geldgeber bemühen.

Benötige Geräte / Wunschliste:

  • Stabilisierte Netzteile
  • Oszilloskop
  • Mulitmeter
  • Lötstationen + Lotabsauger
  • Professionelle Absaugung
  • Reparatur Werzeuge (iFixtit)