2002
Unser zweites Bätscherfest war dann 2002. Da uns die Familie Renz den Platz vom letzten Mal nicht mehr geben wollte, mussten wir ausweichen. Wir haben uns dann aufgeteilt und den Informationsstand vor die Scheune von Reinöhls verlegt und auf der Wiese des Missionsheimes konnten wir das Festzelt des Jugendwerkes aufstellen, das wir schon für unser letztes OpenAir als Bühne genutzt haben.
Darin war dann eine Bar und eine Bühne untergebracht und ein paar lokale Bands haben samstags ein Konzert gegeben - der mainact war aber “Crunchilla”.
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal auch die mobile Kletterwand des Jugendwerkes Backnang ausgeliehen, die von uns die kommenden Jahre regelmäßig genutzt wurde - zumindest wenn wir die 350 € pro Ausleihe aufbringen konnten.
Auch zum ersten Mal fuhren wir mit Kleinbusse in das Autokino nach Kornwestheim, zum Filmstart von “James Bond - Stirb an einem anderen Tag”. Diesen Ausflug nahmen wir als Standard Programmpunkt auf.
2003
Neues stand auch 2003 im Programm. Einiges davon haben wir öfters wiederholt - einen Programmpunkt machten wir bis einschließlich Dezember 2019.
Mit “only4girls” haben wir für Mädchen einen eigenen Abend gewidmet. Was da genau gemacht wurde, das blieb bis heute geheim, zumindest für mich. Später haben wir dann auch angefangen parallel dazu, einen Abend für die Jungs zu machen.
Des Weiteren haben wir einen Casino Abend begonnen. Zuerst haben wir uns das Material zusammengesucht und geliehen, dann aber Stück für Stück dazu gekauft. Nun können wir Roulette, BlackJack und Poker mit genügend Jetons spielen. Es wurde nicht um Geld gespielt, sondern am Ende gab es eine Siegerehrung für die, die am meisten Punkte erspielt haben.
Das Thema Spielen haben wir dann nochmals aufgegriffen und zu einem öffentlich Abend zum gemeinsamen Brettspielen eingeladen. Dazu hatten wir einen Fachmann aus einem Spieleladen in Esslingen eingeladen, der verschiedenste Gesellschaftsspiele vorgestellt hat.
Der Höhepunkt war aber wohl die Jugendwoche an der wir uns beteiligt haben. Sechs Tage Workshops und eine Abendveranstaltung, vom 1. bis zum 6.6.2003. Jeden Nachmittag ab 15:30 Uhr wurden auf dem Sport- und Freizeit-gelände verschiedene Workshops angeboten: Graffiti, Speckstein bearbeiten, Tanz, Klettern, InterCrosse, Gitarre lernen, etc. Am letzten Tag gab es dann wieder ein Konzert Abend. Diesmal mit W4C (HipHop), wokabaut (Rock), smod.ET (Crossover) und crunchilla (Crossover).
Das Mitarbeiterteam bestand in diesem Jahr aus Maria Lange, Marc Braun, Stefan Schmierer, Markus Ocker und Andreas Mendyk.
2004
Im Jahr 2004 hatten wir gleich zweimal mit Wasser zu tun, zumindest im weiteren Sinne. Zu einem eine Beachparty im Winter, wo wir mehrere Tonnen gefrorenen Sand in den Jugendraum geschippt haben. Der Raum wurde dann mit Gasbrennern auf karibische Temperaturen aufgeheizt und die “Strand-Party” konnte beginnen. Und es kam auch das passende Gefühl auf, mit Cocktails, Palmen und Limbotänzen.
Das andere Wasserthema kam dann durch einen geplatzten Durchlauferhitzer im Sommer. Der gesamte Boden im Jugendraum war nass und der Keller stand ein paar Zentimeter unter Wasser. Da hatten danach viel zu Trocknen und zum Wegwerfen.
Den Kletterturm hatten wir mehrere Tage ausgeliehen und haben ihn auch beim Schützenhaus aufgebaut. Das war genug Zeit zum Üben für einen Ausflug an einen kleinen Kletterfelsen in Stetten.
Ansonsten ein ganz normales Jahr, mit Tag der offenen Tür, Casino-Abend und Öffnungszeiten. Wobei der Tag der offenen Tür doch bemerkenswert war, da wir verschiedene Auftritte hatten - unter anderen auch einen der Holzmadener Mädels HipHop Dance Group - oder so ähnlich.