Graffiti Wall Holzmaden

Zur Geschichte

Der erste Schritt ist getan und wir konnten Anfang Juli 2015 eine Wand mit ca 60 qm am Zaun in der Nähe des Skaterplatzes anbringen.

Die erste Version mit MDF Platten hat den Winter und das nasse Frühjahr nicht überlebt.

Seitdem verändert sich das Angesicht der Wand immer wieder. Teils durch unsere Workshops und teilweise durch Graffiti Künstler die das Angebot legal ihre Kunst zu zeigen gerne annehmen und nutzen.

Nun haben wir PVC Platten am Zaun angebracht, die bis jetzt sehr gut aussehen.

Mitte 2022 konnte wir durch eine Crowdfunding Aktion 10 weitere Tafeln beschaffen und anbringen.

Ein Platte kostet mit Befestigungsmaterial etwa 150 €.

Regeln

Das ist eine öffentliche Graffiti Wall der Gemeinde Holzmaden. Betrieben wird sie
ehrenamtlich durch die Offene Jugendarbeit Holzmaden. Die Projektleitung hat Andreas Mendyk.

Die Wall ist in zwei Bereiche unterteilt:

  • Rechts, die zwei Hauptwände mit jeweils 8 m auf 2 m,
  • und links eine Übungsfläche, mit 2 m auf 2 m.

Die Graffiti Wall darf von jedem benützt werden und um dies auch weiterhin zu gewährleisten, gibt es verschiedene Regeln:

  1. Es wird alles wieder mitgenommen, was hergebracht wurde.
    Das beinhaltet auch Sprühköpfe, Sperrringe, Dosen, Kappen, Streichutensilien, etc.
    Am Besten hinterlässt man den Platz sauberer als man ihn vorgefunden hat.
  2. Alles was Andere abwertet wird nicht toleriert und ggf. zur Anzeige gebracht.
  3. Werke anderer Writer werden geehrt und sollten möglichst nur mit qualitativ gleichen oder besseren Werken übermalt werden. Im Zweifel, das Älteste übermalen (siehe Instagram).
  4. Zur Grundierung dürfen nur Sprühfarben oder Fassadenfarben benutzt werden.
  5. Es wird nur soviel Fläche überstrichen, wie man gestalten möchte.
  6. Reservierung von Flächen nur nach Ankündigung und Absprache in der WhatsApp Gruppe.
  7. Jeder der die Wall benützt, muss ausreichende Kenntnisse über die verwendeten Materialen und deren Verarbeitung besitzen.
  8. Jeder hat für sich für ausreichende Schutzausrüstung (Atemschutz, Augenschutz, Handschuhe, Kleidung, etc.) zu sorgen.
  9. Aktionen und Veranstaltungen der Offenen Jugendarbeit oder der Gemeinde Holzmaden
    gehen vor.

Graffiti Workshops

Zusätzlich zu unserer "Graffiti Corner", die wir als Programmpunkt, aber auch begleitend zu den Öffnungszeiten anbieten, konnten wir bereits mehrmals einen Workshop und verschiedene Aktionen im Rahmen des Sommerferien-Programms an der Graffiti Wand anbieten.

Wenn genügend Interessierte vorhanden sind, dann können wir gerne einen individuellen Workshop planen und durchführen.

 

Schutzausrüstung

Atemluft

Beim Sprühen lässt es sich nicht vermeiden, dass die Farbpartikel aus der Sprühdose uns ins Gesicht wehen.

Wir empfehlen mind. eine FF2 Maske während des Sprühens zu benützen.

FFP2: Schutzwirkung mindestens 95 %; für gesundheitsschädliche Stäube, Nebel und Rauche; Filter für feste und flüssige Partikel; gegen schädliche Stoffe, deren Konzentration bis zum 10-fachen der maximalen Arbeitsplatz-Konzentration reicht.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Atemschutzmaske#Anwendung_von_FFP-Masken

Besser ist eine Atemschutzmaske, die auch noch gegen schädliche Gase schützt.

Beispiel: 

Hände

Wir empfehlen Mehrweghandschuhe aus Kunstgewebe mit Beschichtung (Beispiel), die die Hände vor Lackflecken schützen.

Körper

Generell sollte bequeme, nicht mehr "benötigte" Kleidung getragen werden. 

Hinweis: Die Lackfarbe lässt sich nicht mehr aus der Kleidung entfernen, also alte oder Arbeitskleidung tragen.

Alternativ gibt es auch Ganzkörperschutzkleidung, wie z.B. Lackieroveralls